X

Welche Marken gehören zum VW-Konzern?

Jedermann im deutschsprachigen Raum – und weit darüber hinaus – kennt Volkswagen: „Das Auto“. Volkswagen gehört mit einem Umsatz von €202 Mrd. im Jahr 2014 zu den größten Unternehmen der Welt (Platz 8 im Fortune Global 500 2014 Ranking, basierend auf den Umsatzerlösen aus dem Jahr 2013) und befindet sich sicherlich in so manchem Anlegerportfolio. Daher haben wir uns die Zeit genommen, den Konzern aus Wolfsburg einmal genauer zu analysieren.

Wie viele Fahrzeuge verkauft Volkswagen?

Im Jahr 2014 hat der Volkswagenkonzern 10,2 Mio. Fahrzeuge verkauft – der Großteil davon sind PKWs, allerdings verkauft VW auch LKWs (mit den Marken VW Nutzfahrzeuge, Scania und MAN) und Motorräder (mit der Marke Ducati, welche zu Audi gehört).

Gegenüber dem Jahr 2013 hat sich der Absatz um 5,0% gesteigert (Vorjahr: 9,7 Mio. Fahrzeuge).

Die Zahlen ergeben summiert nicht die oben genannte Absatzzahl von 10,2 Mio. Fahrzeugen – dies liegt an Konsolidierungseffekten von 1,5 Mio. Fahrzeugen.

Mit der Hausmarke „VW“ setzte das Unternehmen 4,6 Mio. Fahrzeuge (39% des Gesamtabsatzes vor Konsolidierung) ab. Zählt man nun auch VW LKW und VW China zum „inneren VW Kreis“, so ergeben sich 8,5 Mio. Fahrzeuge bzw. 73% des Gesamtabsatzes (wiederum vor Konsolidierung).

Die absatzschwächste Marke ist Bentley mit 11,000 Fahrzeugen – so wenig, dass die Marke nicht einmal Platz in unserem Chart hatte.

VW ist und bleibt ein PKW-Konzern: Teilt man die Marken in PKW und LKW auf, so ergibt sich ein Verhältnis von 94:6. Die Abgrenzung ist jedoch etwas schwierig, da Audi auch Motorräder (Ducati) und VW China auch LKWs (VW LKW) vertreibt.

Wie viel Umsatz macht Volkswagen?

VW hat 2014 einen Umsatz von €202,5 Mrd. erzielt – so steht es jedenfalls in den Büchern!

Allerdings ist das unserer Meinung nach eine Zahl, die nicht ganz der ökonomischen Realität entspricht, da die Umsatzerlöse der Joint-Ventures in China nicht als „Umsatz“ berichtet werden. VW hält weniger als 50% an den Gemeinschaftsunternehmen und berichtet daher lediglich den Gewinn „at Equity“.

Den Umsatz, den VW in China erzielt, ist jedoch nicht genau zu beziffern. VW hält dort Anteile an mehreren Partnerunternehmen:

  • 40% an FAW-Volkswagen mit €42,8 Mrd. Umsatz
  • 50% an Shanghai-Volkswagen mit €23,1 Mrd. Umsatz
  • 30% an SAIC-Volkswagen Sales mit €27,0 Mrd. Umsatz

Die Umsatzanteile der drei Beteiligungen sind jedoch leider nicht einfach summierbar, da der Geschäftszweck von SAIC-Volkswagen der Vertrieb von PKWs für Shanghai-Volkswagen ist und somit Innenumsätze vorliegen, die im Falle einer Konsolidierung wegfallen würden.

Wir schätzen den Umsatz von VW in China daher zwischen €28.7 Mrd. und €36.8 Mrd. – erstere Zahl beinhaltet nur den Umsatzanteil von FAW-VW und Shanghai-FW und letztere ebenso den Umsatzanteil von SAIC-VW. Nicht auszuschließen sind jedoch Umsätze zwischen FAW-VW und Shanghai-FW welche den Umsatz-Anteil von VW (auf konsolidierter Basis) noch ein wenig nach unten drücken würden.

2014 hat VW China ein EBIT von €12,1 Mrd. erwirtschaftet, dies entspricht einer Steigerung von 26% gegenüber dem Vorjahr (€9,6 Mrd.). VWs Anteil am EBIT 2014 beträgt €5,2 Mrd. – dies entspricht einer Steigerung von 21% (€4,3 Mrd.).

Wie man es auch betrachtet: China ist Volkswagens wichtigster Einzelmarkt!

Wie viel verdient Volkswagen je Auto?

Bei einem Gesamtabsatz von 10,2 Mio. Fahrzeugen und einem Gesamtumsatz von €202 Mrd. kommen wir auf einen rechnerischen Umsatz je Fahrzeug von €19,818.

Im Gesamtumsatz sind jedoch €22,1 Mrd. an VW Finanzdienstleistungen und 3,5 Mio. verkaufte Fahrzeuge in China enthalten (deren Umsatz wie bereits erläutert nicht als „Umsatz“ berichtet wird). Exkludiert man beide Beträge, so kommen wir auf einen bereinigten Umsatz je Fahrzeug von €26,873.

Wichtig anzumerken ist jedoch, dass dies nicht dem Kaufpreis entspricht, den der Kunde beim VW-Händler bezahlt, sondern jenem Preis, den der Autohändler an VW bezahlt.

Nun ist Umsatz nicht gleich Gewinn. VW hat ein Gesamt-EBIT (Operativer Gewinn) von €12,7 Mrd. für 2014 berichtet, dies entspricht einer EBIT-Marge von 6,3% bzw. einem EBIT je Fahrzeug von €1,243.

Auch dieser Wert kann bereinigt betrachtet werden: Zieht man ein EBIT von €1,7 Mrd. von VW Finanzdienstleistungen und die 3,5 Mio. verkauften Fahrzeuge in China ab, so ergibt sich ein bereinigtes EBIT je Fahrzeug von €1,639 – dies entspricht einer bereinigten EBIT-Marge je Fahrzeug von 6,10%.

Natürlich wäre auch interessant wie die Situation excl. Finanzdienstleistungen aber incl. VW China aussieht. Hier müssten wir aber Annahmen über den konsolidierten Umsatz von VW China machen, mit denen wir leider nicht komfortabel sind.

Wie viel verdienen die VW-Marken je Auto?

Spannend fanden wir auch den Vergleich der einzelnen Marken, welchen Sie in der nachstehenden Tabelle finden können. Die Marken Ducati und Lamborghini werden gemeinsam mit Audi berichtet.

MarkeUmsatz je
Fahrzeug
EBIT je
Fahrzeug
EBIT-Marge
VW PKW21.7685402,48%
Audi37.2493.5669,57%
ŠSKODA14.7711.0266,95%
SEAT15.367-253-1,65%
Bentley158.72715.4559,74%
Porsche92.00514.53515,80%
VW LKW21.6671.1405,26%
Scania129.76311.9389,20%
MAN119.0503.2002,69%
VW Konzern19.8181.2436,27%
VW Konzern (excl. FS und excl. VW China)26.8731.6396,10%

Die teuerste Marke ist – hätten Sie es gewusst? – Bentley, mit einem durchschnittlichen Umsatz je Fahrzeug von knapp €168.000. Die besten Margen hat jedoch das Porsche-Geschäft: Rund 16 Cent je verkauftem Euro bzw. knapp €15,000 je verkauftem Porsche bleiben VW als EBIT übrig.

Die Marge von SEAT ist sogar negativ – Grund genug für Sie beim nächsten Autokauf auf SEAT umzusteigen?

Beachten Sie bitte, dass auch in dieser Aufstellung Konsolidierungseffekte auf Gruppenebene (€40,0 Mrd. Umsatz und 1,5 Mio. Fahrzeuge) nicht berücksichtigt sind.

Wenn Sie sich die VW-Aktie in Ihr Depot legen wollen, können wir Ihnen das Angebot von OnVista wärmstens empfehlen. Wir hoffen, diese Übersicht hat Ihnen gefallen! Lassen Sie uns Ihr Feedback gerne in Form eines Kommentars bzw. einer E-Mail wissen.

VN:F [1.9.22_1171]
please wait...
Rating: 5.0/5 (6 votes cast)

diekleinanleger verwendet Cookies