26. February 2017 at 13:50
Immer wieder einmal geistern die Ergebnisse von “Stresstests” der Banken durch die Medien – wobei kaum jemand auch nur einigermaßen eine Vorstellung davon hat, was und wie hier überhaupt getestet wird. Dabei spielt die Leistungsfähigkeit und Stabilität der großen Banken […]
Read more ›
15. December 2016 at 11:07
Die Sparzinsen sind niedriger als die ebenfalls geringe Inflationsrate, sodass faktisch ein Wertverlust des Sparguthabens eintritt. Selbst ehemals gut verzinste Anlageformen wie Tagesgeld und Festgeld werfen heute keine nennenswerte Rendite mehr ab. Das trifft inzwischen auch auf Staatsanleihen der zuverlässig […]
Read more ›
11. September 2016 at 18:03
Geld auf dem Sparbuch oder einem Sparkonto “liegenzulassen” war zwar unter Renditeaspekten auch bisher schon keine gute Idee, doch spätestens mit der zurzeit immer häufiger diskutierten Einführung sogenannter Negativ- oder Strafzinsen sollten bei Anlegern alle Alarmglocken läuten. Denn dann entstehen […]
Read more ›
22. December 2015 at 18:18
Erstmals seit der Finanzkrise erhöhte die amerikanische Notenbank Fed Mitte Dezember nach langer Diskussion und trotz zahlreichen politischen Einwänden den amerikanischen Leitzins von nahezu null auf 0,25 bis 0,5 Prozent. Weltweit Beachtung fand das Prozedere, weil Ökonomen weltweit unterschiedlichste, überwiegend […]
Read more ›
10. December 2015 at 08:02
10Als Anleger stehen Sie weiterhin vor der Herausforderung, dass die Staatsfinanzen der meisten großen europäischen Länder zwar einigermaßen gesund sind, die EZB aber langfristig die Zinsbremse angezogen hat. Und deshalb bei den festverzinslichen Wertpapieren auch mittelfristig keine wirkliche Besserung an […]
Read more ›